Schlagwort: Update

Datensatz für das Statistische Landesamt

Nutzen Sie auf jeden Fall unsere Software zur einfachen, sicheren und schnellen Erstellung des Datensatzes für Ihr Statistische Landesamt. KiDO bereitet die Daten vor und führt Sie durch die Datenzusammenstellung.

Schlussendlich wird eine maschinenlesbare Datei erzeugt, die  über den Online-Zugang an das Statistische Landesamt gesendet werden kann.

Wir sind im ständigen Kontakt zum Statistischen Bundesamt und halten diese Schnittstelle aktuell. Mit dem KiDO-Jahresupdate sind Sie auf dem neuesten Stand. Führen Sie dazu ein Online-Update durch.

Für die Erstellung des Datensatzes 2022 im csv-Format ist die KiDO-Version 5.1.2489 erforderlich.

Beschreibung Erstellung Datensatz für das Statistische Landesamt als PDF-Datei

Jahresupdate 2022 Schwerpunkte

  • Beitragsverwaltung
    • Warnung bei Aufnahme eines Geschwisterkindes, wenn es bereits ein Kind mit dem Geburtsdatum in der Familie gibt.
    • Bei Zahlungseingang „Rückbuchung SEPA-Lauf für Einzelposition“ möglich.
    • Neuer Druckvorlagenbereich „Druck einer Abrechnung für diesen Zahler und dieses Kind“.
    • Essengeld aus Anwesenheit wird jetzt auch für Wochenende und Feiertage erzeugt.
  • Tätigkeiten
    • Neue Funktion: „Druck aller Jahresbestätigungen pro Zahler und Einrichtung“ mit Serien-E-Mail eingeführt.
    • Kitaplaner – Datenaustausch überarbeitet, Vorbereitung für Version 2 der Kitaplaner-Schnittstelle
  • Kinder
    • Anwesenheiten kann als csv-Datei exportiert werden.
  • Statistik
    • Neue Druckvorlage „Kinderstatistik Liste UKH“: „Kinderliste (U-K-H) Vertrag von bis“
    • Erstattung Elternbeitrag Sachsen: ”Platzkosten – Landkreis Elternbeitrag mit Erlasszahler überarbeitet.
    • „Personalbedarf Brandenburg“ wurde von 3 Stellen auf 4 Stellen nach dem Komma umgestellt.
  • Mitarbeiter
    • Anwesenheiten kann als csv-Datei exportiert werden.
    • Anwesenheit: Im Kontextmenü umgestellt auf „Anwesenheit Monatsliste (angezeigte Mitarbeiter)“
    • Essengeld aus Anwesenheit wird jetzt auch für Wochenende und Feiertage erzeugt.
  • Einrichtung
    • Änderungen in Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe (Stichtag 01.03.2022)

Jahresupdate KiDO 2021 (Version 4.9) Schwerpunkte:

Das Jahresupdate KiDO steht nur noch als Online-Update zur Verfügung.

Einrichtung

  • Die Einrichtung verfügt jetzt über 10 Freie Felder.
  • Meldebogen Brandenburg neue Druckvorlage: „_Potsdam_2020“
  • Neue Druckvorlage für Meldebogen Thüringen: „_Meldebogen_2020“

Tätigkeiten

  • Unter „Zahler (OP) > Offene Posten“ neue Funktion: „Monat bezahlen“.
  • Neue Funktion „Weiterer Zahler für alle Kinder“ mit „CSV-Datei mit Personenkonten, die nicht berücksichtigt werden“

Kinder

  • neue Druckvorlagen in Kinderlisten:
  • „_Kinderliste (Abholeberechtigte)“
  • „_Kinderliste (Telefonnummern)“
  • „_Kinder Impfungen Liste (alle angezeigten Kinder)“

Statistik

  • „Änderungsliste Kinder im Zeitraum“ mit Änderung Name des Kindes
  • Neue Statistiken „Kinder zum Stichtag“:
  • „Kinder nach Einkommen“
  • „Kinder Impfungen“
  • „Kinder Impfungen Masern“
  • „Kinder zum Stichtag > Kinder nach Thüringer Altersgruppen“ überarbeitet

Bereitstellung:  Februar 2021

Jahresupdate KiDO 2019 (Version 4.7)

Schwerpunkte:

Startseite: 

  • Termine können jetzt in ICS-Dateien exportiert werden.

Kinder:

  • Standardfilter Schulanfänger korrigiert

Beitragsverwaltung:

  • „Kontrolle der Beiträge aller Kinder (monatsweise)“ eingeführt
  • neuer Filter „Ehemalige Kinder in der Einrichtung“
  • neuer Filter „Zukünftige Kinder in der Einrichtung“
  • neue Berechnungsart der Beiträge: „Taggenau (Beitrag pro Tag = Beitrag  pro Monat  / 30)  nicht gerundet“

Statistik:

  • Für Kinder im Zeitraum „Weiterer Zahler endet im Zeitraum“ eingeführt“
  • Statistik „Weitere Zahler Kinderliste im Zeitraum“ überarbeitet
  • Kinderstatistik zum Stichtag „Kinder mit Standardzahler und IBAN“ eingeführt
  • Neue Statistik „Kinder zum Stichtag“: „Vorschulkinder Brandenburg“.
  • Kinder Statistik (Liste UKH) auch in der Zentrale mit Gruppenfilter.
  • Anpassung „Meldebogen Statistisches Bundesamt“ 2019
  • Bei „Kind Zahler und Beträge im Zeitraum“ „Ist-Beträge für Jahresbescheinigung Eltern“ eingeführt.

Tätigkeiten:

  • Essengeld aus Eingabe mit BV: Für Monate ohne Vertrag ist die Eingabe nicht mehr möglich.
  • Die weiteren Zahler mit Berechnungsmodus P,Q werden beim Druck „Essengeldformulare“ berücksichtigt.

Optionen:

  • „Standarddrucker festlegen“ für Terminalservernutzung eingeführt
  • In „Globale Parameter BV > Finanzwesen“ die „Warnung bei Kontoinhaber > 27 Zeichen“

Hilfe

  • Unter dem Menüpunkt „ Hilfe“ „ Online Update“ eingeführt.

Updatebeschreibung als PDF-Datei

Auslieferung:  bis Ende Februar 2019

Jahresupdate KiDO 2018 (Version 4.6)

Schwerpunkte:

Startseite: 

  • Termine für einzelne Kita
  • Auswahl der anzuzeigenden Wiedervorlagen

Finanzwesen:

  • Datev „Standardlauf“ Parameter und Debitoren überarbeitet.
  • „KiDO-Kassenlauf“ bei Überzahlung korrigiert
  • „SEPA-Lauf für einen Zahler“ repariert.

Tätigkeiten:

  • Zahler (OP) „Sammelzahlungseingang“ Darstellung überarbeitet.
  • „Trägerbeitrag erheben“ jetzt für einzelne Einrichtungen möglich.
  • „Druck aller Abrechnungen pro Kind und Einrichtung“ eingeführt.
  • Jahressoll mit Datensicherung und Benutzerrecht.

Optionen:

  • „Kinder archivieren“ mit Option „Die archivierten Kinder anonymisieren“.

Updatebeschreibung als PDF-Datei

Auslieferung:  bis Ende Februar 2018