Schlagwort: Mitarbeiter

Datenerfassung in KiDO

Im Rahmen des Datenschutzes sollten nur unbedingt erforderliche Daten erfasst werden.

Einige Angaben sind aber dringend erforderlich, um die Programmfunktionalität zu gewährleisten.

Dazu finden Sie 2 Übersichten zu den Daten der Mitarbeiter und der Kinder. Es sind dringende bzw.

sinnvolle Eingaben aufgeführt.

Benutzerverwaltung in KiDO

Im Programm kann nach verschiedenen Gesichtspunkten die Administration der Nutzer erfolgen. Als Administrator gibt es in KiDO folgende Möglichkeiten:

  • Zuweisen von Gruppenrechten für Benutzergruppen (Optionen > Rechteverwaltung)
  • Da im Programm auch mehrere Einrichtungen bzw. auch mehrere Träger hinterlegt werden können, ist eine Abgrenzung der Rechte danach möglich.

Statistik in KiDO

KiDO ermöglicht, neben allgemeinen Träger- und Einrichtungsstatistiken, umfassende statistische Auswertungen zu Kindern, Mitarbeitern und Zahlern. Dabei wird in Statistiken zum Stichtag und für Zeiträume unterschieden. Bei den Zeiträumen sind verschiedene Raster (Jahr, Kindergartenjahr, Quartal, Monat, Woche, Tag sowie freier Zeitraum) hinterlegt.

Neben diesen Auswertungen sind auch Übersichten für die Planung (Elternbeiträge, Platzkosten, Belegung, Personalbedarf) vorhanden.

Außerdem kann im Programm der Datensatz für die Statistik der Kinder- und Jugendhilfe zur Kindertagesbetreuung erzeugt werden.

Zusätzlich gibt es länderspezifische Statistiken (z.B. Meldebogen Brandenburg, Kinderzahlen Thüringen, Meldebogen Jugendamt Mecklenburg-Vorpommern, Kinderzahlen Sachsen, Platzkosten Hamburg, kibiz.web).

Weiterhin können über benutzerdefinierten SQL-Anweisungen und dynamische Filter individuelle Auswertungen erstellt werden.

Modul Vereinsverwaltung

In der Vereinsverwaltung können die Mitglieder, die Beiträge und ein gesonderter Schriftverkehr verwaltet werden. Dabei können Sie die Vereinsmitglieder aus den im Programm vorhandenen Adressen auswählen          (z.B. Mitarbeiter, Eltern).

Vereinsmodul als PDF-Datei

Beispiele zur Verwaltung von Integrationskindern

Ein Integrationskind hat einen erhöhten pädagogischen Förderbedarf und benötigt in einigen Bereichen zusätzliche Begleitung. Bei der Umsetzung des Integrationsprozesses der einzelnen Kinder kann KiDO Sie unterstützen:

  • Planung und Durchführung von Angeboten für Integrationskinder
  • Erstellung eines individuellen Förderplans
  • Beobachtung des Kindes in der Gruppe
  • Zusammenarbeit mit externen Therapeuten sowie amtlichen Stellen
  • Beratung der Eltern des Integrationskindes

Integration in KiDO als PDF-Datei

Arbeit mit anwenderdefinierten Kennzeichen bei Mitarbeitern

Um bestimmte Personengruppen individueller zu kennzeichnen und später auch wieder herauszufiltern, bietet KiDO benutzerdefinierte Merkmale.

Es können beliebige Eigenschaften frei definiert und den Mitarbeitern zugewiesen werden. Die gleiche Möglichkeit besteht auch bei den Kindern.

awdk

Anleitung als PDF-Datei