Schlagwort: Kunden

Wie die Zeit vergeht.

Werte Kunden,

am 16.09.2021 begibt sich Herr Straube in den wohlverdienten Ruhestand. Die Data Service Paretz GmbH bedankt sich für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht alles Gute im neuen Lebensabschnitt.

„Einszweidrei, im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit.“

(Wilhelm Busch)

Wir werden uns weiterhin, entsprechend dem gültigen Servicevertrag, um Sie kümmern. Dazu erhalten Sie ein persönliches Anschreiben von uns.

Nutzung des Digitalarchivs in KiDO

KiDO erstellt automatisch für Kinder, Eltern und Mitarbeiter ein Digitalarchiv.

Dort können neben den Dokumenten aus dem Programm auch andere Dateien abgelegt werden.

Das papierlose Büro, so hilft KiDO dem Umweltschutz und spart Kosten.

Arbeit mit anwenderspezifischen SQL-Anweisungen

Wenn die statischen bzw. dynamischen Filter und die interne Statistik nicht ausreichen, kann man über selbst erstellte SQL-Anweisungen Abfragen an die Datenbank machen.

Anleitung SQL-Anweisungen als PDF-Datei

Dienstplan

Oftmals werden Dienstpläne aufwendig auf dem Papier oder mit Excel-Tabellen angefertigt. KiDO bietet die Möglichkeit einen einfachen und überschtlichen Dienstplan zu erstellen. Die Personalplanung lässt sich so wesentlich beschleunigen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Zugriff auf die Mitarbeiterdaten (Sollarbeitszeit, Anwesenheit)
  • Berücksichtigung von Arbeitszeitmodellen (geteilte Schichten, Kernarbeitszeiten)
  • gruppen- bzw. einrichtungsbezogene sowie einrichtungsübergreifende Personalplanung
  • Mitführen von Zeitkonten
  • übersichtliche grafische Darstellungen
  • Excel-Schnittstellen

Die Bedienung ist anwenderfreundlich und leicht zu verstehen, dank intuitiver Bedienung. Sie sparen Kosten und schaffen mehr Transparenz für alle Beteiligten. Neben einer vorausschauenden  Personalplanung ist auf diesem Wege auch eine Zuarbeit zur korrekten Abrechnung der Gehälter möglich.

 

Modul Vereinsverwaltung

In der Vereinsverwaltung können die Mitglieder, die Beiträge und ein gesonderter Schriftverkehr verwaltet werden. Dabei können Sie die Vereinsmitglieder aus den im Programm vorhandenen Adressen auswählen          (z.B. Mitarbeiter, Eltern).

Vereinsmodul als PDF-Datei

Modul Kasse Budget

Im Modul Kasse und Budget wollen wir nicht die Finanzbuchhaltung abbilden, dafür gibt es spezielle Software. Wir wollen dem Nutzer die Arbeit mit Kostenarten, Konten und deren Budgetierung erleichtern.

Parameter:

  • Gesamtbudget mit Aufteilung auf Kostenarten
  • Konten, Kostenarten, Kostenstellen
  • Einnahmen – Ausgaben Rechnung
  • umfassende Auswertungen und Statistiken
  • benutzergesteuerte Administrierung

Handbuch Kasse und Budget als PDF-Datei

Modul Essengeld

Das Essengeld für Kinder kann in KITA-Office auf verschiedene Arten verwaltet werden:

1. als Bestandteil des Vertrages
2. als ein Betrag pro Monat
3. über die Anwesenheit aus der Preistabelle
4. über die manuelle Eingabe verschiedener Positionen aus der Preistabelle

Für Mitarbeiter kann Essengeld ebenfalls berechnet werden.

1. über die Anwesenheit aus der Preistabelle
2. über die manuelle Eingabe verschiedener Positionen aus der Preistabelle

Die Verpflegungskosten für Kinder können zusammen mit den Beiträgen in der Beitragsverwaltung (mit BV) oder extern (ohne BV) abgerechnet werden.

In der Beitragsverwaltung ist die Zuweisung weiterer Zahler, auch Bildung und Teilhabe (BuT), möglich.

Essengeldberechnung als PDF-Datei

Jahresupdate KiDO 2019 (Version 4.7)

Schwerpunkte:

Startseite: 

  • Termine können jetzt in ICS-Dateien exportiert werden.

Kinder:

  • Standardfilter Schulanfänger korrigiert

Beitragsverwaltung:

  • „Kontrolle der Beiträge aller Kinder (monatsweise)“ eingeführt
  • neuer Filter „Ehemalige Kinder in der Einrichtung“
  • neuer Filter „Zukünftige Kinder in der Einrichtung“
  • neue Berechnungsart der Beiträge: „Taggenau (Beitrag pro Tag = Beitrag  pro Monat  / 30)  nicht gerundet“

Statistik:

  • Für Kinder im Zeitraum „Weiterer Zahler endet im Zeitraum“ eingeführt“
  • Statistik „Weitere Zahler Kinderliste im Zeitraum“ überarbeitet
  • Kinderstatistik zum Stichtag „Kinder mit Standardzahler und IBAN“ eingeführt
  • Neue Statistik „Kinder zum Stichtag“: „Vorschulkinder Brandenburg“.
  • Kinder Statistik (Liste UKH) auch in der Zentrale mit Gruppenfilter.
  • Anpassung „Meldebogen Statistisches Bundesamt“ 2019
  • Bei „Kind Zahler und Beträge im Zeitraum“ „Ist-Beträge für Jahresbescheinigung Eltern“ eingeführt.

Tätigkeiten:

  • Essengeld aus Eingabe mit BV: Für Monate ohne Vertrag ist die Eingabe nicht mehr möglich.
  • Die weiteren Zahler mit Berechnungsmodus P,Q werden beim Druck „Essengeldformulare“ berücksichtigt.

Optionen:

  • „Standarddrucker festlegen“ für Terminalservernutzung eingeführt
  • In „Globale Parameter BV > Finanzwesen“ die „Warnung bei Kontoinhaber > 27 Zeichen“

Hilfe

  • Unter dem Menüpunkt „ Hilfe“ „ Online Update“ eingeführt.

Updatebeschreibung als PDF-Datei

Auslieferung:  bis Ende Februar 2019

Urlaubsplanung und Verwaltung leicht gemacht

Die Urlaubsplanung ist nicht immer leicht. Es darf nicht zu Personalengpässen kommen, Vertretungen müssen organisiert werden und der Urlaubsanspruch der Mitarbeiter ist zu berücksichtigen.

Weder Excel, noch eine Zettelwirtschaft sind dabei hilfreich. Die Lösung: KiDO bietet eine übersichtliche Urlaubsverwaltung. Dabei wird alter und neuer Urlaub unterschieden und eventuelle Schliesstage der Einrichtung werden berücksichtigt.

 

Erfassung und Auswertung Urlaub als PDF-Datei

Datenschutz-Grundverordnung

Zum 25.5.2018 gilt für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Datenschutzgesetz.

https://dsgvo-gesetz.de/

Folgende Grundsätze gelten:

  • Einwilligung der Betroffenen
  • Minimierung bei der Erfassung
  • Datenschutz
  • Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung der Daten

KiDO bietet die Möglichkeit der Archivierung von Daten.  Dabei werden alte, nichtaktive Datensätze (Eltern und Kinder) ausgelagert. Es erfolgt eine Anonymisierung dieser Daten.

Unsere Datenschutzerklärung als PDF-Datei

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung als PDF-Datei