Schlagwort: Kita

Post an beide Erziehungsberechtigte

Normaler Weise geht der Schriftverkehr immer an den Standardzahler aus dem Vertrag. Es gibt aber die Möglichkeit an beide Erziehungsberechtigte Briefe zu schicken. Dafür muss im Elternhaus das Merkmal „Post an beide Erziehungsberechtigte“ gesetzt werden. Unter „Datei > Elternbrief“ wird dann der Schriftverkehr angelegt.

Datenerfassung in KiDO

Im Rahmen des Datenschutzes sollten nur unbedingt erforderliche Daten erfasst werden.

Einige Angaben sind aber dringend erforderlich, um die Programmfunktionalität zu gewährleisten.

Dazu finden Sie 2 Übersichten zu den Daten der Mitarbeiter und der Kinder. Es sind dringende bzw.

sinnvolle Eingaben aufgeführt.

Benutzerverwaltung in KiDO

Im Programm kann nach verschiedenen Gesichtspunkten die Administration der Nutzer erfolgen. Als Administrator gibt es in KiDO folgende Möglichkeiten:

  • Zuweisen von Gruppenrechten für Benutzergruppen (Optionen > Rechteverwaltung)
  • Da im Programm auch mehrere Einrichtungen bzw. auch mehrere Träger hinterlegt werden können, ist eine Abgrenzung der Rechte danach möglich.

Arbeit mit benutzerdefinierten Merkmalen bei Kindern

Durch das Definieren und Setzen besonderer Merkmale kann der Nutzer nach diesen Kriterien bestimmte Kinder rausfiltern und anzeigen lassen. Es können beliebige Eigenschaften frei definiert und den Kindern zugewiesen werden.

Schnittstellen in KiDO zu anderen Abrechnungssystemen

Neben der Abrechnung der offenen Posten in KiDO über den SEPA-Lauf mit Lastschriften und Überweisungen bzw. Barzahlung, kann die Soll-Stellung an verschiedene Finanzbuchhaltungen übergeben werden. Dafür gibt es eine Universalschnittstelle im CSV-Format und spezielle Dateiausgaben für branchenübliche Abrechnungssysteme (u.a. Agenda, All for One, CX, datev, Diamant, Infoma, MICOS, MPS, SAP, SIMBA). Dazu wenden Sie sich an Ihrem Fachhändler oder unsere Hotline unter 033233 81208.

Auswertung Consozial 2021

Nach einjähriger Pause konnte 2021 die ConSozial erfolgreich starten.

Unter dem diesjährigen Motto „Den Menschen im Blick – mehr denn je!“ standen die Clienten, aber auch die Beschäftigten der Sozialbranche im Mittelpunkt. Daneben wurde über die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit des Sozialbereichs diskutiert. Die 22. Auflage der Messe begleitete ein zweitägiger ConSozial- und KITA-Kongress.

Über 80 Programmpunkte bestehend aus Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen, Best Practices oder Workshops und rund 200 Aussteller unterstrichen den Führungsanspruch der ConSozial als Fachmesse der Sozialwirtschaft.

Die nächste ConSozial findet vom 7. bis 8. Dezember 2022 in Nürnberg statt.

ConSozial 2021

ConSozial

10. bis 11. November 2021 im Messezentrum Nürnberg

Die Leitmesse der Sozialwirtschaft bietet innovative Produkte und Lösungsansätze für Entscheider und Akteure der systemrelevanten Sozialbranche. Dazu gehören die soziale Szene, Politik, Social Entrepreneurship, Wirtschaftsunternehmen, soziale Organisationen und Verbände, freie und öffentliche Wohlfahrtspflege sowie ideelle Träger. Der ConSozial-Kongress, der begleitende KITA-Kongress, sowie ein hochwertiges Rahmenprogramm runden die zweitägige Veranstaltung gekonnt ab.

Wie die Zeit vergeht.

Werte Kunden,

am 16.09.2021 begibt sich Herr Straube in den wohlverdienten Ruhestand. Die Data Service Paretz GmbH bedankt sich für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht alles Gute im neuen Lebensabschnitt.

„Einszweidrei, im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit.“

(Wilhelm Busch)

Wir werden uns weiterhin, entsprechend dem gültigen Servicevertrag, um Sie kümmern. Dazu erhalten Sie ein persönliches Anschreiben von uns.

Menüpunkt „Post“

In diesem Bereich können Daten innerhalb von KiDO (aktualisieren, splitten bzw. fusionieren von KiDO-Datenbänken) aber auch mit externen „Systemen“ ausgetauscht werden. Es gibt verschiedene Ex- und Importmöglichkeiten.

Lassen Sie sich dazu von Ihrem Fachhändler oder unserer Hotline unter 033233 81208 beraten.

Im Nachgang wird der übliche Datentausch Kita-Programm (KO-K) zum Trägerprogramm (KO-Z) beschrieben.

Kinder an eine andere Einrichtung übergeben bzw. aus einer anderen Einrichtung übernehmen

KiDO bietet die Möglichkeit einzelne Kinder, Kinder einer Familie oder ganze Gruppen von Kindern mit ihren Stammdaten als Datei auszulagern. In der Herkunfts-Kita erfolgt die Abmeldung zum Stichtag. In der neuen Einrichtung können diese Stammdaten eingelesen werden.