Schlagwort: Kindergarten

Unter „Tätigkeiten“ neue Funktion „Weiterer Zahler für alle Kinder“ eingeführt.

Aus gegebenem Anlass haben wir eine neue Funktion „Weiterer Zahler für alle Kinder“ unter „Tätigkeiten“ eingeführt. Es wird für den ausgewählten Zeitraum ein weiterer Zahler für alle aktiven Kinder eingetragen.

Es besteht die Möglichkeit in einer CSV-Datei Personenkonten (Kind oder EB) zu hinterlegen, die keinen weiteren Zahler bekommen sollen.

Das kann z.B. für die Erstattung der „Coronaausfälle“ bei den Beiträgen genutzt werden. Gehen Sie dabei monatsweise vor, um sich zusätzliche Arbeit zu ersparen.

Modul Serienmailing

Seit 2018 bieten wir Ihnen ein Erweiterungsmodul für unsere Software an.

Um Zeit und Kosten zu sparen,  kann man damit bestimmte wiederkehrende Aufgaben per Serienmailing erledigen.

In folgenden Bereichen in KiDO ist das Modul verfügbar:

  • Kinderblätter
  • Jahresbestätigung Zahler
  • Verträge (z.B.: geänderter Beitrag)
  • monatliche Abrechnung der Kosten (z.B.: Beitrag, Essengeld, zusätzliche Betreuung, sonstige Kosten) pro Einrichtung und Zahler
  • monatliche Abrechnung der Kosten (z.B.: Beitrag, Essengeld, zusätzliche Betreuung, sonstige Kosten) pro Einrichtung und Kind
  • Mahnungen des Mahnlaufes
  • Essengeldabrechnungen pro Kind bzw. Mitarbeiter
  • Mailingliste für bestimmte Adressgruppen mit freiem Inhalt

Jahresupdate KiDO 2020 (Version 4.8)

Das Jahresupdate KiDO steht 2020 nur noch als Online-Update zur Verfügung.

Schwerpunkte:

Datei

  • Preise pro Einrichtung eingeführt

Einrichtung

  • Meldebogen BRB überarbeitet
  • Unter Tätigkeiten > Schnelleingabe“ den Filter „Nur aktive Kinder“ eingeführt

Beitragsverwaltung

  • Eingabe „Berlinpass“ um Betrag für Mittagessen erweitert
  • Finanzwesen „AllForOne-Lauf“ Standardparameter erweitert

Statistik

  • „Kinder Statistik (Kommunen)“ mit CSV-Export
  • „Kinder zum Stichtag“ neue Statistik „Kinder gruppiert nach Einrichtung und Betreuung und Freien Feldern“
  • „Statistik SOS Bernburg“ eingeführt
  • Erweiterung Stammdaten um das 4. Geschlecht (divers) für Statistisches Landesamt
  • „monatliche Platzkosten Berlin“ und „Export Berliner Platzkosten im Zeitraum“ um Verpflegungspauschale erweitert
  • Statistik „Erstattung Elternbeitrag Sachsen“ überarbeitet

Modul Kasse Budget

  • „Kassenabschluss“ zum Stichtag eingeführt, danach sind keine Änderungen vor dem Stichtag mehr möglich.

Optionen

  • Posteingang: „Anmeldungen in der Zentrale löschen, die in der Einrichtung nicht mehr existieren“
  • Beim konfigurierbaren Dialog kann jetzt „sichtbar“ und „notwendig“ ausgewählt werden.
  • „Benutzerdefinierte Wiedervorlagen“ eingeführt
  • neuer Menüpunkt: Anwesenheitsarten: (Kind, Mitarbeiter)

Kinder/Mitarbeiter

  • Unfallanzeige PDF-Formular überarbeitet

Updatebeschreibung als PDF-Datei

Bereitstellung:  Februar 2020

Jahresabschluss und Jahressoll in KiDO

Der Jahresabschluss kann zum letzten Tag eines Monats bzw. Jahres ausgeführt werden. Beim Jahresabschluss wird ein Abrechnungslauf durchgeführt, der alle offenen Posten bis zum Stichtag auf bezahlt setzt. Rückwirkende Änderungen in Verträgen vor diesem Stichtag, werden nach dem Jahresabschluss nicht mehr berücksichtigt.

Zum Beginn des neuen Kalenderjahrs muss in KiDO das Jahressoll für dieses Jahr gefahren werden. Vorher die Daten sichern und die Elternbeiträge überprüfen. Wenn die Elternbeiträge aktuell sind, wird unter dem Menüpunkt Tätigkeiten das Jahressoll gestartet.

Consozial 2019 Auswertung

Die ConSozial ist seit 1999 die Leitveranstaltung für Fach- und Führungskräfte im Sozialbereich. Über 6000 Besucher erhalten in 2 Tagen kompakte Informationen in über 100 Programmpunkten und auf mehr als 4.000 m² Ausstellungsfläche.

Damit ist die ConSozial die größte Kongressmesse der Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Über 200 Aussteller zeigten unter anderem maßgeschneiderte Software-Lösungen für Sozialwirtschaft und Nachwuchsgewinnung – etwa, wie Virtual Reality für Fort- und Weiterbildung eingesetzt werden kann. Parallel fand der KITA-Kongress statt, der sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kindertagesbetreuung wendet. Die Start-UpSzene war mit einer Sonderschau mit Produktideen zu „social innovations“ vertreten.

ConSozial 2020

Jetzt bereits vormerken: Die 22. ConSozial findet vom 28. – 29.10.2020 in Nürnberg statt.