Schlagwort: 2018

Messebesuch Consozial 2018

 Motto der 20. ConSozial „Digitalisierung menschlich gestalten“

Die Digitalisierung greift auf alle unsere Lebensbereiche über. Smartphone und Apps gehören längst zum Alltag, jetzt kommen intelligente Lautsprecher wie Alexa dazu. Maschinen werden vernetzt und gigantische Datenströme ausgewertet. Roboter und Dokumentations-Apps eröffnen neue Möglichkeiten in der Pflege. Vor lauter Euphorie wird aber bisweilen übersehen, worauf es eigentlich ankommt: Digitalisierung muss dem Menschen nutzen. Sie ist kein Selbstzweck. Ob digitale Innovationen gut für uns sind oder sogar schädlich, hängt davon ab, wie wir sie auswählen und verwenden. Auch die Fach- und Führungskräfte in der Sozialwirtschaft müssen daher vor allem im Blick haben, wer von solch einer Innovation profitiert: Sind es wirklich die Patienten, die Pflegebedürftigen, Kunden und Mitarbeiter? Oder eher die Unternehmen, die ihre Produkte verkaufen wollen?

Um Digitalisierung menschlich zu gestalten, sollten technische Neuerungen immer wieder erklärt, kritisch geprüft und möglichst gemeinsam weiterentwickelt werden. Nur so können die Betroffenen – ganz im Sinne der Inklusion – möglichst selbstbestimmt damit umgehen. Bei der ConSozial 2018 geht es darum, wie alle am digitalen Wandel teilhaben können und maximal individuell davon profitieren können. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben der Sozialbranche.

Pressemitteilung 2018 als PDF-Datei

Jetzt  schon vormerken:

ConSozial 2019
am 06.-07. November 2019

Datenschutz-Grundverordnung

Zum 25.5.2018 gilt für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Datenschutzgesetz.

https://dsgvo-gesetz.de/

Folgende Grundsätze gelten:

  • Einwilligung der Betroffenen
  • Minimierung bei der Erfassung
  • Datenschutz
  • Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung der Daten

KiDO bietet die Möglichkeit der Archivierung von Daten.  Dabei werden alte, nichtaktive Datensätze (Eltern und Kinder) ausgelagert. Es erfolgt eine Anonymisierung dieser Daten.

Unsere Datenschutzerklärung als PDF-Datei

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung als PDF-Datei

Jahresupdate KiDO 2018 (Version 4.6)

Schwerpunkte:

Startseite: 

  • Termine für einzelne Kita
  • Auswahl der anzuzeigenden Wiedervorlagen

Finanzwesen:

  • Datev „Standardlauf“ Parameter und Debitoren überarbeitet.
  • „KiDO-Kassenlauf“ bei Überzahlung korrigiert
  • „SEPA-Lauf für einen Zahler“ repariert.

Tätigkeiten:

  • Zahler (OP) „Sammelzahlungseingang“ Darstellung überarbeitet.
  • „Trägerbeitrag erheben“ jetzt für einzelne Einrichtungen möglich.
  • „Druck aller Abrechnungen pro Kind und Einrichtung“ eingeführt.
  • Jahressoll mit Datensicherung und Benutzerrecht.

Optionen:

  • „Kinder archivieren“ mit Option „Die archivierten Kinder anonymisieren“.

Updatebeschreibung als PDF-Datei

Auslieferung:  bis Ende Februar 2018

20 Jahre KITA-Office

Am 05.01.1998 wurde mit der Entwicklung von KITA-Office begonnen.

Hiermit möchten wir uns für 20 Jahre treue Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung bedanken.

kido_logo_20

20 Jahre KITA-Office, was heißt das?

1 Jahrtausendwechsel

1 Währungsumstellung

2.266 Programmversionen

727 Quelltextdateien

363.077 Programmzeilen

700 Formulare

328 Druckvorlagen